1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/518546Bericht über den Aufbau und erste Ergebnisse des als Weltmodell konzipierten Simulationsmodells GLOBUS. Als wesentlicher Unterschied zu anderen, früher erarbeiteten Weltmodellen, wird die ausdrückliche Einbeziehung und Berücksichtigung von Ländern in Ländergruppen und von Regierungen gesehen, die auf krisenhafte Entwicklungen reagieren können. Demgegenüber waren die Vorläufermodelle überwiegend ressourcenorientiert. Das Modell beansprucht, denkbare unterschiedliche Entwicklungspfade für die nächsten 20 bis 30 Jahre aufzuzeigen. Es versteht sich ausdrücklich nicht als Prognosemodell. Erste Stichworte zu den Ergebnissen gehen auf die Problemkomplexe Rüstungswettlauf, zwischen staatliche Kooperation und politische Konflikte, Belastung der Sozialhaushalte und Wirtschaftsentwicklung ein. (wb)SimulationsmodellSimulationsverfahrenWirtschaftsentwicklungPolitikWirtschaftspolitikSzenarioZukunftModellMathematisch-statistische AnalysemethodeErdePrognoseEntwicklungen bis zum Jahr 2010. GLOBUS - ein politisch-ökonomisches Computer-Modell.Zeitschriftenaufsatz101663