Gerstenberger, Wolfgang1989-03-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/547554Die deutsche Wirtschaft steht seit Mitte der siebziger Jahre unter erhöhtem Anpassungsdruck.Welt- und binnenwirtschaftliche Signale für den Strukturwandel haben sich in diesem Zeitraum wiederholt und deutlich verändert.Daher stellt sich für Staat, Unternehmer und private Haushalte die Frage, wie der Strukturwandel zu bewältigen ist.Der Autor weist die Veränderungen im weltwirtschaftlichen Umfeld auf.Ferner geht er auf die Reaktionen in der Endnachfrage ein.Hier diskutiert er z.B. die Investitionsnachfrage.Er analysiert den Wandel in der Produktionsstruktur und Veränderung im Einsatz der Produktionsfaktoren.Ferner diskutiert er Trends in der Arbeits- und Kapitalproduktivität und Neuerungsaktivitäten der Unternehmen.Er beschreibt die Modernisierung von Produktion und Verwaltung.Anschließend erörtert er die Konsequenzen der Modernisierung für die Beschäftigung und den Arbeitsmarkt.Hieran analysiert er die Dienstleistungsgesellschaft unter dem Gesichtspunkt Vision oder Fiktion.Abschließend befaßt er sich mit den Folgerungen für die Wirtschaftspolitik. gzi/difuWettbewerbStrukturwandelStrukturberichterstattungWirtschaftspolitikNachfrageProduktionWirtschaftSekundärsektorWettbewerbsfähige Strukturen gestalten Expansionspolitik. Strukturberichterstattung 1987, Kernbericht.Monographie135046