Anders, GerdKohaupt, Bernhard2002-06-062020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/53002In dem Untersuchungsprojekt des Hessischen Landesamtes für Straßen- und Verkehrswesen in Wiesbaden wurden die bisher gemachten Erfahrungen mit der Planung und dem Bau von Lärmschutzanlagen aufbereitet. Im Mittelpunkt standen die Gestaltung und die städtebaulich-landschaftliche Einbindung von Lärmschutzanlagen. In Felduntersuchungen wurden zahlreiche Arten von Lärmschutzanlagen in Hessen systematisch untersucht und bewertet: der Wall, die Wall/Wandkombination, der Steilwall, die Wand, die Galerie, die Brücke mit Lärmschutzwänden und Lärmschutzgebäude. Da Lärmschutzanlagen wie Tröge, überbaute Tunnel oder Einhausungen in Hessen nicht gebaut wurden, wurden Beispiele aus anderen Bundesländern, aus dem europäischen Ausland und aus den USA ausgewertet. Adressaten der Untersuchungsergebnisse sind Städte und Gemeinden, Behörden, Planungs- und Bauträger, Planungs- und Ingenieurbüros, Hersteller von Lärmschutzanlagen, Firmen für den Landschaftsbau und die betroffenen Bürger. kl/difuLärmschutzanlagen in der Stadtlandschaft.Graue LiteraturDF5667LärmschutzLärmschutzanlageStadtlandschaftVerkehrVerkehrslärmStraßenverkehrVerkehrsplanungUmweltschutzBewertungImmissionsschutzPlanungsbeispielFelduntersuchung