Opp, Matthias M.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/430926Weitgehend ungeklärt ist, warum der technische Fortschritt in den einzelnen Wirtschaftsräumen höchst unterschiedlich vorangetrieben wird, warum es einige Brutstätten für Erfindungen auf der Welt gibt, wo zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden, während daneben ''weiße Felder'' bestehen. Die vorliegende Anatomie der Fortschrittsausbreitung will zur Erklärung dieser räumlich differenzierten Wachstumsprozesse beitragen, die innerhalb nationaler Wirtschaftsräume und zwischen Nationen nachweisbar sind. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Analyse der wechselseitigen Verflechtungen zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und regionaler Fortschrittsdiffusion bzw. dem Transfer von neuen Technologien. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Diffusionsanalyse wird eine eigenständige Konzeption der Diffusionsbeeinflussung entwickelt, die als Instrument zur Nivellierung zwischenräumlicher Wachtstumsdifferenzen dienen kann. Durch die systematische Darstellung der empirisch nachweisbaren Diffusionshemmnisse wird deutlich, daß die Dominanzeffekte ungleicher Wissensverteilung durch die internationale Übertragung technischen Wissens nur dann abgebaut werden können, wenn neben den rein ökonomischen Voraussetzungen der Fortschrittsübernahme die Rezeptionsfähigkeit der Empfängerländer durch Veränderung der sozio-kulturellen Rahmenbedingungen erhöht wird.WirtschaftsraumWirtschaftswachstumRaumstrukturTechnologietransferWirtschaftsförderungSoziographieStandorttheoriePolitikWirtschaftSoziologieDie räumliche Diffusion des technischen Fortschritts in einer wachsenden Wirtschaft.Monographie004994