Loewenich, Gerhard von1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/516457Energetische Verbesserungen im ländlichen Raum stellen sich als Mosaik sehr unterschiedlicher, aber sich durchaus sinnvoll ergänzender Handlungsansätze dar. Diese Handlungsansätze reichen von dem Ausbau leitungsgebundener Versorgungssysteme und der Nutzung neuer Energieträger bis zur traditionellen energetischen Modernisierung von Gebäuden. Der erfolgreiche Einsatz der Techniken setzt jedoch, jeweils für sich und im Zusammenwirken eine eingehende Berücksichtigung der Siedlungsstruktur voraus. Das Potential wirtschaftlich durchführbarer Maßnahmen der traditionellen energetischen Modernisierung am oder im Gebäude sollte besser genutzt werden. (-z-)EnergieversorgungSiedlungsstrukturLändlicher RaumAltbaumodernisierungGebäudemodernisierungIntegriertes örtliches VersorgungskonzeptVersorgung/TechnikWärmeChancen des ländlichen Raumes in der Energieversorgung.Zeitschriftenaufsatz099533