Pfotenhauer, Erhart1982-12-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/493121Die knappe Skizze einiger siedlungsstruktureller Merkmale Oldenburgs ist in mehrerlei Hinsicht interessant. Zunächst gibt es etliche unverkennbare und zum Teil eigenartige Charakteristika, die für die zeitweise recht eigenbrötlerische Entwicklung der relativ solitären Mittelstadt kennzeichnend sind. Sie verleiten zur Reflexion darüber, wie mit einer solch ausgeprägten Stadtstruktur planend bzw. planungspolitisch umzugehen ist. Hier sollen Beobachtungen und Assoziationen in bezug auf ein Phänomen mit einigen systematischen Randbemerkungen verknüpft werden zur Entwicklung einer Stadt, mit der planend und lehrend eine stetige Auseinandersetzung stattfindet. -z-RaumstrukturStadtregionSiedlungsdichteBebauungsdichteStadtentwicklungEinfamilienhausZweifamilienhausBebauungEinwohnerStadtgeographieStadtstrukturWachstumEinige Besonderheiten der Oldenburger Siedlungsstruktur. Merkmale einer Mittelstadt.Zeitschriftenaufsatz075487