Gehrmann, Ludwig2004-05-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040934-1307https://orlis.difu.de/handle/difu/128715In der anwaltlichen Beratungspraxis von Verkehrsauffälligen wird nach folgender Strategie vorgegangen werden müssen: Der Ausgleich zwischen Persönlichkeitsrecht, Verkehrssicherheit und Verhältnismäßigkeit der Eingriffsmaßnahme führt zu unterschiedlichen Modellen der Rehabilitation. Der Verkehrspsychologe kann mit Variationen verschiedener Rehabilitationsmodelle für einen großen Kreis von Verkehrsauffälligen mit zunächst negativer Eignungsbeurteilung die volle Verantwortung für die Wahrung der Verkehrssicherheit übernehmen, ohne einerseits die Wiederherstellung der Eignungsvoraussetzungen durch Rehabilitation zu blockieren oder andererseits der Allgemeinheit nicht vertretbare Verkehrsrisiken zuzumuten. difuDas Problem der Wiederherstellung der Kraftfahreignung nach neuem Fahrerlaubnisrecht. Die anwaltliche Beratung vor einer medizinisch-psychologischen Begutachtung verkehrsauffälliger Kraftfahrer.ZeitschriftenaufsatzDC4383StraßenverkehrIndividualverkehrAutoverkehrEignungsprüfungMedizinKraftfahrerAuffälligkeitFahreignungEignungsbeurteilungFührerscheinVerkehrspsychologieBegutachtung