Wolfram, Ursel1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/439890Die Untersuchung stellt aufgrund der fortschreitenden Unterwanderung durch den tertiären Wirtschaftssektor die Frage nach den Aufgaben der Stadterneuerung am Beispiel der beiden Hamburger Stadtteile Harvestehude und Rotherbaum. Sie gliedert sich in die Abschnitte ,,Methoden der Datenerhebung und Datenauswahl'', ,,Historische Entwicklung von Harvestehude und Rotherbaum'', ,,Gegenwärtige Situation'', ,,Selektive Mobilität als Indikator für die gewandelten Wohnbedürfnisse. Ergebnisse der Meldebogenstichprobe'', ,,Motivationsfaktoren zur Wahl einer citynahen Wohnlage. Ergebnisse der Interviews'', ,,Regionalisierung der Untersuchungsergebnisse. Ausgliederung von Teilräumen unterschiedlicher Problematik und Folgerungen für die zukünftige Entwicklung'' und ,,Zusammenfassung und Ausblick''.StadtsanierungStadterneuerungStadtregionWohnungsalterWohnungsbauBevölkerungsentwicklungCitynahes Wohnen in Harvestehude und Rotherbaum. Bestandsaufnahme und Aspekte der Zukunft.Graue Literatur015095