2010-07-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-472-07465-6https://orlis.difu.de/handle/difu/198180Zur Identität einer Institution gehört immer das Erinnern. Genauso wichtig ist aber auch, aus der Erinnerung heraus die Gegenwart und die Zukunft verantwortlich zu gestalten. Für das Bundeskriminalamt heißt das, sich die Rolle der Polizei in der NS-Zeit bewusst zu machen und Fragen nach Auswirkungen dieser Zeit auf die Entstehung des Bundeskriminalamtes nachzugehen. Daraus ergibt sich auch die Verpflichtung, die Aufgabenwahrnehmung des Bundeskriminalamtes stets an der Werteordnung unseres Grundgesetzes auszurichten. Grundlage hierfür ist ein aufgeklärtes, berufsethisches Bewusstsein des Polizeibeamten, diese Werteordnung tagtäglich in der Praxis zu leben.Das Bundeskriminalamt stellt sich seiner Geschichte. Dokumentation einer Kolloquienreihe.MonographieDW23191InstitutionengeschichteGeschichtePolizeiDemokratieGewerkschaftNationalsozialismusWerteordnungZivilcourageBerufsethikFührung