2001-09-112020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/52234Das Land Rheinland-Pfalz wendet mit Erfolg eine projektübergreifende Doppelstrategie in der Städtebauförderung an. Nach raumordnerischen Grundsätzen werden landesweit und bedarfsgerecht wesentliche Schlüsselprojekte mit flächenbezogener, kleinteiliger Förderpolitik kombiniert. Dabei werden im Sinne ganzheitlicher kommunaler Entwicklungspolitik einerseits die Zentrenstabilisierung, andererseits der flächenbezogene Infrastrukturbedarf abgedeckt. In der Broschüre wird die städtebauliche Entwicklung im Land Rheinland-Pfalz seit den 70er Jahren beschrieben und die Konzeption der Städtebauförderung vorgestellt. Der Fokus in der Publikation liegt auf der Darstellung durchgeführter Maßnahmen, welche die klassische Stadtsanierung, Gebiete mit besonderem Erneuerungsbedarf, Entwicklungs-, Konversions- und Einzelmaßnahmen sowie Stadt(teil)entwicklungskonzepte umfasst. Als künftige Schwerpunkte werden insbesondere Flächenrecycling und das Programm "soziale Stadt" betrachtet. gb/difuStädtebauliche Erneuerung 2000. 30 Jahre Städtebauförderung.Graue LiteraturDF4892StädtebauStadterneuerungStädtebauförderungPlanungsbeispielStadtentwicklungsplanungStadtsanierungBesonderer ErneuerungsbedarfSoziale StadtStadtteilentwicklungKonversionsflächeFlächenrecyclingFörderungskonzept