Pluto, LianeMamier, JasminSanten, Eric vanSeckinger, MikeZink, Gabriela2004-05-192020-04-272022-11-292020-04-272022-11-292003https://orlis.difu.de/handle/difu/264293Partizipation von Kindern, Jugendlichen und ihren Personensorgeberechtigten ist eine zentrate Anforderung für die Kinder- und Jugendhilfe. In dem vorliegenden Zwischenbericht werden. Ergebnisse einer qualitativen empirischen Studie zusammengefasst. Im Zentrum steht die Frage, welche positiven Ansätze zur Beteiligung der Adressatinnen in den Hilfen zur Erziehung zu erkennen sind, aber auch mit welchen Schwierigkeiten und Hemmnissen sich die Kinder- und Jugendhilfe diesbezüglich in der alltäglichen Praxis auseinandersetzen muss. Kostenlos zu beziehen über: Deutsches Jugendinstitut, Monika Gandlgruber, Postfach 900352, 81541 München, Fax: 089 62306-162, E-Mail: gandlgruber@dji.dePartizipation im Kontext erzieherischer Hilfen - Anspruch und Wirklichkeit.Graue LiteraturDR10690SozialarbeitJugendhilfePartizipationBeteiligungsverfahrenErziehungshilfeEmpirische UntersuchungZwischenbericht