Köck, WolfgangDilling, Olaf2018-09-112020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180029-859Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/249368Die Europäisierung des Umweltrechts schreitet voran, sodass nationale Eigenarten eine immer geringere Rolle spielen. In den Lehrbüchern des Umweltrechts wird infolgedessen vielfach kaum mehr auf die Herkunft der Normen eingegangen. Die Studie verfolgt das Ziel, den originären Beitrag des deutschen Umweltrechts zur Umweltrechtsentwicklung herauszuarbeiten, die Einflüsse auf das europäische Recht zu beleuchten und auch in umgekehrter Blickrichtung auf die größten Anpassungserfordernisse hinzuweisen, die sich aus der Europäisierung und der Internationalisierung für das deutsche Umweltrecht ergeben haben. Die Untersuchung ist im Rahmen einer rechtsvergleichenden Zusammenarbeit unter der Leitung der Universität Cambridge entstanden.Was bleibt? Deutsches Umweltrecht in vergleichender Perspektive.ZeitschriftenaufsatzDM18082711UmweltschutzrechtRechtsvergleichNaturschutzrechtEuroparechtRechtsvereinheitlichungHarmonisierungGemeinschaftsrechtUmweltrecht