Conrads, Ulrich1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/449748Ausgehend von dem immer geringer werdenden Spielraum der Menschen in den Städten, der immer stärkeren Beeinflussung der menschlichen Werte durch die Interessen des Kapitals und der Entartung der Rationalisierung des Bauens des Wohnens, hat sich Verf. zum Ziel gesetzt, die ökonomisch nicht meßbaren Werte wiederzuentdecken. Er beginnt bei den Grundelementen der städtischen Architektur und setzt sie in Beziehung zu den menschlichen Bedürfnissen. Durch zahlreiche Fotos und Graphiken erläutert, zeigt Verf., wie Architektur als Spielraum für Leben dienen kann.ArchitekturwissenschaftStadtumweltWohnbedürfnisStadtplanungStadtsoziologieArchitekturSoziologieUmwelt Stadt. Argumente und Lehrbeispiele für eine humane Architektur.Monographie026186