Schork, Ludwig1981-05-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/474743Die geschlossenen Immobilienfonds haben ihre Bewährungsprobe als Instrument der Baufinanzierung und als Anlagemöglichkeit längst bestanden. Mehr als 10 Mrd. DM wurden auf diese Weise investiert. Seit einiger Zeit scheinen dem Fiskus die Steuervorteile, aus denen die Fonds einen großen Teil ihrer Attraktivität beziehen, nicht mehr alle gerechtfertigt. Die Vergünstigungen werden daher laufend abgebaut. Was unter dem Stichwort Anlegerschutz subsummiert wird, trifft nicht nur die unseriösen Anbieter. Gefahr droht dem Markt der geschlossenen Immobilienfonds schließlich auch durch einen spürbaren Objektmangel. -y-WirtschaftKapitalmarktWohnungsmarktFinanzenImmobilienfondsFinanzierungsformAnlageinvestitionBauprojektInvestitionsvolumenSteuervorteilAnlegerschutzDie Entwicklung der geschlossenen Immobilienfonds.Zeitschriftenaufsatz055920