Löffler, H.Ohrner, G.1996-02-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/102299Die Unfallhäufigkeit von Kleinwaldbesitzern bei Eigenarbeit im Wald liegt weiter über der im Durchschnitt der deutschen Wirtschaft und ist auch wesentlich höher als bei ausgebildeten hauptberuflichen Forstwirten in größeren Forstbetrieben. Die Publikation bildet den wissenschaftlichen Abschlußbericht des Odenwaldprojekts, bei dem Kleinwaldbesitzer in einer zweitägigen mobilen Schulung mit Fragen der Arbeitssicherheit vertraut gemacht wurden. In der wissenschaftliche Begleitung des Projekts wurde geprüft, ob zwischen ungeschulten und geschulten Waldbesitzern im Unfallgeschehen Unterschiedebestehen und in welcher Größenordnung sich das monetäre Kosten-Nutzen-Verhältnis des Schulungskonzepts bewegt. Die Broschüre konzentriert sich auf Hinweise zum methodischen Vorgehen, auf ergänzenden Zahlenmaterial und auf kritische Anmerkungen. goj/difuSteigerung der Arbeitssicherheit im Kleinprivatwald "Odenwaldprojekt".MonographieS96020016ForstwirtschaftArbeitssicherheitPrivatwaldKosten-Nutzen-AnalyseUnfallstatistikVergleichsuntersuchungSchulung