Posener, Julius1984-03-162020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/503707Robert Owen war ein Mann des industriellen Lebens, kein Architekt, kein Pädagoge, kein theoretischer Sozialreformer. Der biographische Hintergrund, aber auch der gesellschaftliche und kulturelle Hintergrund wird beleuchtet, der Owen zu dem Konzept der Industriedörfer brachte. Die Beschreibung der äußeren Form und der inneren Organisation eines Industriedorfes bildet den Ausgangspunkt für eine detailreiche Darstellung. Die Ansätze, die Owen in New Lanark verwirklichen wollte, waren zum Scheitern verurteilt. Owen beschloß daraufhin in der Neuen Welt die Idealsiedlung zu verwirklichen: New Harmony. Auch dieses Projekt scheiterte. hezSiedlungsstrukturStadtgeschichteIndustriegebietIndustriesiedlungBiographieUtopieIdealstadtRobert Owen. 11. Vorlesung zur Geschichte der Neuen Architektur V.Zeitschriftenaufsatz086230