Cepni, Musa Koral1981-12-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/482627An die in den 60er und 70er Jahren erfolgte Emigration zahlreicher Türken aus den unteren und mittleren Sozialschichten in Richtung Deutschland, wobei in der Regel wirtschaftliche Aspekte als Motiv gelten konnten, waren von Seiten des Heimatlandes Türkei hohe Erwartungen bezüglich der Belebung der einheimischen Wirtschaft geknüpft worden.Diese Erwartungen haben sich allerdings nach Ansicht des Autors nicht erfüllt.So gingen die Deviseneinkünfte der Türkei durch Gastarbeiterlöhne im Laufe der Jahre erheblich zurück und wurden angehäufte Geldsummen der türkischen Arbeitnehmer in Deutschland entweder verkonsumiert oder nach der Rückkehr in die Türkei im Dienstleistungsgewerbe angelegt, wodurch eine ursprünglich erhoffte Belebung der türkischen Industrie durch einwanderndes Kleinkapital unterblieb und auch das in wenigen Fällen während des Auslandsaufenthaltes erworbene industrielle Know-how der einheimischen Wirtschaft kaum zugute kam. cb/difuAusländischer ArbeitnehmerTürkeEmigrationMigrationEinwanderungAusländerArbeitSoziographieWirtschaftspolitikIndustrieTürkische Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland. Ihr Einsatz im Gastgeberland und ihr Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung ihres Heimatlandes.Monographie064050