Bouali, KerimaGude, Sigmar2014-03-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012https://orlis.difu.de/handle/difu/221156Dokumentation und Auswertung der im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg durchgeführten Wohnungspolitischen Fachgespräche. Die Gespräche knüpften an die im Januar 2010 durchgeführte Veranstaltung "Wohnen in der Innenstadt - bezahlbar oder Privileg" an, die sich als Beitrag verstand, die zunehmende soziale Schieflage der Wohnungsversorgung einkommensschwächerer Bewohnergruppen, soziale Verdrängungsprozesse in den begehrten innerstädtischen Wohnvierteln sowie die notwendigen Steuerungsanforderungen im Bereich der Quartiers-, Wohnungsmarkt- und Mietenentwicklung auf die politische Agenda zu bringen. Aus dem Inhalt: Stand der Wohnungsversorgung und der Wohnungsnachfrage - Aktuelle Entwicklungen / Fachgespräch I "Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten auf Landes - und Bezirksebene zur Begrenzung der Mietentwicklung und Schutz der Wohnnutzung / Fachgespräch II "Wie kann Wohnraum für einkommensschwächere Bewohnergruppen gesichert und neu geschaffen werden / "Situation der sozialen Wohnraumversorgung in Friedrichshain-Kreuzberg" / Fachgespräch III "Energetische Sanierung - sozialverträglich und ohne Verdrängung" / Praxisbeispiel "Energetische Sanierung gemäß Neubaustandard der EnEV 2009 mit dem Ziel der Warmmietenneutralität" in einem 50er Jahre Gebäudekomplex.Fachgespräche zu den Steuerungsmöglichkeiten auf Bezirks- und Landesebene zur Sicherung bezahlbaren Wohnraums und zum Schutz einkommensschwächerer Haushalte vor Verdrängung. Dokumentation.Graue LiteraturDM14022039WohnungswesenWohnungspolitikMietwesenWohnungsversorgungMiethöheVerdrängungInnenstadtwohnenGentrifizierungSoziale StadtSoziale Mischung