Kern, Maren2012-04-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620120939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/146300Berlin hat sich in den letzten fünf Jahren sehr positiv entwickelt. Die Haushaltseinkommen steigen, die Arbeitslosigkeit geht zurück, der Zuzug ist weiterhin kräftig. Besonders deutlich wird dabei, wie wichtig gerade bei einer günstigen Grunddynamik eine ganzheitliche Stadtentwicklungspolitik ist. Es gilt, auch langfristig die soziale Durchmischung der Stadt zu erhalten. Anhaltspunkte hierfür gibt eine Studie, die der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) für einen Marktmonitor 2011 erstellen ließ.Anforderungen an die Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik. BBU-Studie - sozialselektive Entwicklungen in Berlin.ZeitschriftenaufsatzDH18846WohnungswesenWohnungsmarktMarktentwicklungBevölkerungsentwicklungBevölkerungsstrukturBevölkerungswanderungInnenstadtStadtquartierSozialstrukturEinkommenArbeitslosigkeitMietpreisPreisentwicklungSegregationStadtentwicklungsplanungWohnungspolitikWohnungsbauWohnraumförderung