Schuchert, KarlBecker, Dieter1984-10-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/508510Angesichts des wachsenden Instandhaltungs- und Modernisierungsbedarfs im Althausbestand gewinnt die Frage, wie Renovierung und Modernisierung von Wohnungen durch Selbsthilfe der Mieter gefördert werden kann, zunehmende Bedeutung. Die Arbeit stellt die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung dar, die am Beispiel von zwei Althausblöcken im Norden Kassels ermittelte, in welchem Umfang Selbsthilfemaßnahmen von Mietern stattfinden, was die auslösenden Faktoren und die Zielsetzung der Selbsthilfe sind, welche Mieter Selbsthilfemaßnahmen ergreifen, in welcher Form die Mietermaßnahmen durchgeführt, wie sie finanziert und rechtlich abgesichert werden, und schließlich, welche Bereitschaft zur Unterstützung der Selbsthilfe die Vermieter zeigen. Daraus ergeben sich Hinweise dazu, welchen Beitrag Mieter in Selbsthilfe zur Stadterneuerung leisten können, und Kriterien für die öffentliche Förderung von Mieterselbsthilfe.bb/difuSelbsthilfeMieterWohnungsmodernisierungBefragungAltbaubestandStadtteilVermieterInstandhaltungInstandsetzungSanierungStadtgeographieSoziographieStadtsoziologieMietwesenWohnungswesenWohnen/WohnungModernisierungAlltägliche Selbsthilfe zur Verbesserung der Wohnverhältnisse.Monographie091170