Cohen, Jean-LouisLortie, Andre1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/553099Die Geschichte des Boulevard Peripherique, einem zentrumsnahen Autobahnring um die Innenstadt von Paris, beginnt mit den Stadtbefestigungen Mitte des 19. Jhs. Ähnlich schwierig wie damals, der Beitrag erläutert die verschiedenen stadtgeschichtlichen Entwicklungen der Zäsur, die durch diese Ringautobahn verursacht wird. Die Trasse wurde größtenteils als Brückenbauwerk bzw. im Einschnitt geführt und nur stellenweise als Tunnel. Inzwischen wurden zur Verbesserung des Schallschutzes entsprechende Wände bzw. Überdachungen realisiert. Die dadurch erreichte Verbesserung der Durchlässigkeit wurde auch durch die teilweise Fertigstellung der ebenfalls ringförmigen A 86 noch gefördert. (GUS)StadtautobahnSchallschutzÜberdachungStadtgeschichteRingstraßeTrassenführungBrückenbauSchallschutzwandEntwicklungVerkehrStraßenverkehrParigi. Dalla cinta muraria al Peripherique. (Paris. Von den Wänden zur Peripherique.)Zeitschriftenaufsatz140930