Amaszus, Helmut1981-11-272020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/481503Solange in Weltmodellen nicht die Verschiedenheit der Lebensumstände der Schichten, Klassen und Völker differenzierter erfasst werden, können diese auch nicht deskriptiv im Sinne sozioökonomischer und politischer Adäquatheit sein. Das gilt ebenso für die prädiktive Potenz und die extern gegebene Normativität der jeweiligen Systeme. Ebenso muss bezweifelt werden, ob politisch-ökonomische Zusammenhänge aufgrund ihres dynamisch tendenziellen Charakters überhaupt quantitativ darstellbar sind. Der Autor übt Kritik an bestehenden Weltmodellen und skizziert unter sozialphilosophischer Betrachtungsweise eine ganzheitliche politisch-ökonomische Modellkonzeption. zaWissenschaft/GrundlagenFuturologiePrognoseWeltmodellEntwicklungZielfindungKritikModellAufbauPolitikSoziologieWirtschaftEinige sozialphilosophische Aspekte der Weltmodelle.Zeitschriftenaufsatz062919