Pfohl, Thomas N.2014-12-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-643-12584-2https://orlis.difu.de/handle/difu/234711Die Hochwasserlagen in Deutschland 2002 und der großflächige Stromausfall im Münsterland 2005 führen beispielhaft vor Augen, wie verletzlich unsere moderne Gesellschaft ist. Auch wenn Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern bis jetzt von großen Katastrophen weitgehend verschont geblieben ist, besteht ein latentes Katastrophenpotenzial. Es wird das Katastrophenmanagement im föderalen Deutschland wissenschaftlich erschlossen. Dabei wird aufgezeigt, welche Akteure, Strukturen und Prozesse das Bild im Katastrophenmanagement prägen. Ebenso werden Schwachstellen identifiziert und mögliche Verbesserungsvorschläge zur Diskussion gestellt.Katastrophenmanagement in Deutschland. Eine Governance-Analyse.MonographieDW28418ZivilschutzSicherheitKatastrophenschutzManagementHochwasserschutzInstitutionengeschichteGovernance