Goldstein, Mara1996-03-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/102145Vor dem Hintergrund der immer noch aktuellen Asyldebatte beschäftigt sich die Untersuchung mit dem Problem der Asylrechtsregelung. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Analyse der Kompetenzen der EG und ihrer einzelnen Organe für eine einheitliche Regelung des Asylrechts. Dabei zeigt die Autorin die Rechtsgrundlagen nach dem EWG-Vertrag für das Tätigwerden der EG-Organe auf. Es werden die Initiativen des Europäischen Parlaments, der Kommission der Europäischen Gemeinschaften und des Rates sowie anderer Gremien eingehend behandelt. Abschließend befaßt sich die Untersuchung mit Inhalt und Bedeutung der Abkommen von Dublin und dem zweiten Schengener Abkommen. rebo/difuDie Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaften zur Regelung des Asylrechts. Neuere Entwicklungen in den Gemeinschaften sowie eine Untersuchung der EG-Kompetenz.MonographieS95390012EuroparechtRechtsprechungRechtsvergleichungRechtsgeschichteVerfassungsrechtGesetzgebungAusländerAsylrechtAsylpolitikAusländerrechtGesetzgebungskompetenzFreizügigkeit