2009-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520091437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/142184Eine vorsorgende und strategische Bereitstellung von Flächen für bestimmte Nutzungen ist eine der wichtigsten kommunalen Aufgaben. Dabei sind Kosten und Nutzen der Entwicklung von Brachflächen zu berücksichtigen. Wie dies sichtbar gemacht und für die Aktivierung von Brachflächen genutzt werden kann, hat die Freie und Hansestadt Hamburg zusammen mit der BDO Technik- und Umweltconsulting GmbH im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms Hamburg 2010 modellhaft an verschiedenen Flächen mit Erfolg durchgeführt. Die in dem Beitrag beschriebene Herangehensweise hat einen wichtigen Beitrag zur Kostentransparenz von Flächenentwicklungen geleistet. Es werden gleichzeitig zwei zentrale Aspekte aufgegriffen, mit denen sich viele Städte befassen müssen. Zum einen werden die Problemflächen bearbeitet, die im Rahmen von Stadtentwicklungsstrategien vorrangig entwickelt werden sollen. Zum anderen können unterschiedliche Bebauungsvarianten auf ihren kommunalfiskalischen Nutzen untersucht werden, wodurch die notwendige innerstädtische Entwicklung argumentativ gestärkt wird.Ein Beitrag zur Kostentransparenz. Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen von Flächenrevitalisierungen.ZeitschriftenaufsatzDH14727StadtplanungFlächennutzungsplanungBrachflächeRevitalisierungKostenermittlungKostenartWirtschaftlichkeitsuntersuchungRechenmodellTransparenzFlächenentwicklungFlächenrecycling