Huwer, NorbertLepold, ManfredPokorny, WernerRiesterer, OmiSchweitzer, Georg1990-08-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/556272Bei den künstlerischen Präsentationen in Karlsruhe ist die Skulptur stark in den Vordergrund gerückt. Im Zusammenspiel verschiedener Institutionen - mit Bildhauerarbeiten vergangener Epochen und aktuellen Werken - ergibt sich ein facettenreiches Bild der dreidimensionalen Kunst. So hat für die Ausstellung "Skulptur aus dem Louvre" der städtischen Galerie im Prinz-Max-Palais das weltberühmte Pariser Museum seine Werke zur Verfügung gestellt. Zur festlichen Einweihung ihres Neubaus für Bildhauer brachte die Staatliche Akademie der Bildenden Kunst Arbeiten von ehemals und heute an der Akademie tätigen Lehrern in einen spannungsvollen Dialog. Gleichzeitig zeigten Akademiestudenten ihre neuesten Plastiken im Altbau der Kunstakademie. Einem bisher wenig beachteten Areal - der Grünfläche vor dem Badenwerk-Hochhaus - Profil zu geben, war auch das Ziel des Wettbewerbs "Skulptur im öffentlichen Raum". Die fünf ausgewählten Arbeiten, die die jungen Bildhauer leihweise zur Verfügung gestellt haben, werten den Platz auf und geben einen lebendigen Einblick in die Tendenzen gegenwärtiger Skulptur. geh/difuKulturAusstellungSkulpturengartenPlastikÖffentlicher RaumKunstförderungStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungSkulptur im öffentlichen Raum.Graue Literatur144216