Thomann, Klaus1995-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940722-3099https://orlis.difu.de/handle/difu/86466Die Stadt Erfurt als Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen besaß bis zur Gebietsreform am 1.Juli 1994 201000 Einwohner. Erfurt gehört zu den ältesten Städten in Deutschland und verfügt über einen der größten mittelalterlich geprägten Stadtkerne mit einer sehr großen Zahl von Baudenkmalen hauptsächlich aus der Zeit der Gotik und der Renaissance. In ihrer wirtschaftlichen Entwicklung tendiert die Stadt hauptsächlich zu einem der größten Verwaltungs-, Dienstleistungs- und Handelsstandorte in der Region und im Lande Thüringen. Schon bei ihrer Bewertung als Landeshauptstadt hat sie 1991 für die Entwicklung der notwendigen Regierungs- und Landesverwaltungsgebäude eine Konzeption vorgelegt. Diese Konzentration wurde durch weitere Planungen in der folgenden Zeit vertieft.Erfurt als Landeshauptstadt.ZeitschriftenaufsatzI95010460StadtgeschichteAltstadtKernstadtDenkmalWirtschaftsentwicklungVerwaltungDienstleistungHandelFachhochschuleRahmenplanungLandtagLandeshauptstadtKulturerbeUniversitätsneugründungVerkehrsknotenpunktStädtebaukonzeptRegierungsviertelNeustrukturierungPlenarsaalRealisierungswettbewerb