Burgheim, JoachimSterbling, Anton2000-02-142020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619993-89649-438-4https://orlis.difu.de/handle/difu/42588Die Untersuchung stützt sich hauptsächlich auf eine schriftliche Befragung, die im Juni 1998 in der Stadt Hoyerswerda durchgeführt wurde. Es wurde die subjektive Wahrnehmung von Sicherheit und Ordnung durch die Bürger wie auch die Zufriedenheit mit anderen für die Lebensqualität der Menschen wichtigen Lebensbereichen erfaßt. Im einzelnen wurden folgende Fragenkomplexe bearbeitet: Soziale Probleme und die Problematik der inneren Sicherheit aus der Sicht der Befragten; Zufriedenheit mit einzelnen Lebensbereichen und mit der inneren Sicherheit; subjektive Angst vor Kriminalität; eigene und indirekte Kriminalitätserfahrungen; Kontakte zur Polizei und Bewertung des Polizeiverhaltens; Wahrnehmung und Bewertung der Kriminalität und anderer kommunaler Probleme; Zufriedenheit mit sicherheitsrelevanten staatlichen Institutionen; sozialdemographische Gegebenheiten und ihre Einflüsse; Wohndauer, Wohngegend und soziale Integration; Anregungen und Vorschläge der befragten Bürger. difuHoyerswerda. Modell kommunaler Kriminalprävention in Sachsen.MonographieD9907029KommunalpolitikSozialstrukturSozialschichtLebensqualitätGemeindeKriminalitätPolizeiSicherheitWirtschaftsstrukturBefragungSozialwissenschaftKriminalpräventionWohlfahrtsstaatInnere SicherheitZufriedenheit