Korte, Hermann1984-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/503060Das Ziel der Untersuchung besteht darin, die Wohnverhältnisse der ausländischen Mitarbeiter im Vergleich zu den deutschen Belegschaftsmitgliedern sowohl hinsichtlich ihrer Wohnungsmerkmale (Ausstattung, Größe etc.) als auch hinsichtlich ihrer räumlichen Verteilung zu beschreiben, die Gründe für die Wohnverhältnisse und für die Entstehung segregierter Wohngebiete herauszufinden, die Auswirkungen verschiedener Typen von Wohnsituation zu analysieren und daraus schließlich konkrete Maßnahmevorschläge zur Verbesserung der Eingliederungschancen im Wohnbereich abzuleiten.Im ersten Teil der Untersuchung wurde eine sekundärstatistische Auswertung des Datenmaterials der Ruhrkohle-Aktiengesellschaft vorgenommen und durch qualitative Fallstudien ergänzt.Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht eine primärstatistische Befragung ausländischer und deutscher Bewohner von ausgewählten Ruhrkohle-Siedlungseinheiten.(Der ausführliche Forschungsbericht ist in der Reihe Wohnungsbau-Kommunaler Hochbau des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein Westfalen erschienen). geh/difuWohnsituationWohnbedürfnisWohngebietBergbausiedlungBergarbeiterAusländischer ArbeitnehmerSegregationTürkeEmpirische SozialwissenschaftFallstudieBefragungAusländerWohnungswesenBevölkerung/GesellschaftErhebung/AnalyseTürkische Bergarbeiter im Ruhrgebiet. Kurzbericht zu den Ergebnissen des Forschungsprojektes "Die Wohnsituation der ausländischen Mitarbeiter der Ruhrkohle AG".Graue Literatur085556