Omuta, Gideon E.D.1989-05-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/549149Ziel des Aufsatzes ist es, für Sapele, eine Stadt in Nigeria, die Zusammenhänge zwischen der Einkommenshöhe und Merkmalen des Wohnstandorts, welche die Lebensqualität bestimmen, zu untersuchen. Untersuchungsvariable sind das Alter der Wohnung, die Belegungsdichte und der Anschluß an die Abfallbeseitigung. Dem liegt die Theorie zugrunde, daß ab einer bestimmten Einkommenshöhe in den Städten der Entwicklungsländer spezifische Ansprüche an die Wohnumgebung gemacht werden, die zu einer sozialräumlichen Gliederung der Städte führen. Ausgehend von den Untersuchungsergebnissen, die in Sapele gewonnen wurden, werden Vorschläge für politische und planerische Folgerungen gemacht. (wb)SiedlungsstrukturStadtstrukturEinkommenEinkommensverteilungWohnumfeldWohnstandortLebensqualitätWohndichteWohnungsalterAbfallbeseitigungSozialräumliche GliederungGroßstadtEntwicklungslandBevölkerung/GesellschaftSozialstrukturPoverty and the urban environment. An examination of the role of income levels in Sapele, Nigeria. (Armut und städtisches Wohnumfeld. Eine Untersuchung der Bedeutung von Einkommensunterschieden in Sapele, Nigeria.)Zeitschriftenaufsatz136757