Simon, Heinz-Wilhelm2013-06-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/219070Die Liste der Arznei-Wirkstoffe, die in Deutschlands Gewässern gefunden werden, wird immer länger. Gleiches gilt für die Studien die belegen, wie sehr Fische und andere Organismen darunter leiden. Daher hält die Deutsche Umwelthilfe es für dringend geboten, Maßnahmen zur Prophylaxe zur ergreifen - etwa durch die Verpflichtung der Apotheken, Altmedikamente zurückzunehmen. Doch die wehren sich.Besser vorbeugen. Arzneimittel-Rückstände im Abwasser.ZeitschriftenaufsatzDM13052423EntsorgungAbwasserUmweltschutzGewässerGewässerverunreinigungSchadstoffUmweltschadenApothekeArzneimittelWirkstoffMedikamentAltmedikamentRücknahme