1996-12-312020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/47920Nutzungshemmnisse von Radwegen sind häufig in ihrer schlechten Anlage begründet, z.B. durch die falsche Führung an Kreuzungen und durch Hindernissen wie nicht abgesenkten Bordsteinen sowie durch mangelhafte bauliche Instandhaltung. Der Band leitet ein mit einem Überblick über Schwerpunkte, Aufwand und Finanzierung bei der Instandhaltung der Radverkehrsanlagen Kölns. Im Anschluß daran werden typische Mängel und deren Beseitigung an älteren Anlagen und die Mängelerfassung und Beseitigung unter Mithilfe der Nutzer erläutert. Weitere Beiträge behandeln die Lösung von Konflikten zwischen Radfahrern und Fußgängern auf gemeinsam genutzten Wegen, die Reinigung und Winterdienste bei Radverkehrsanlagen sowie Möglichkeiten der Finanzierung der Instandhaltung in Nordrhein-Westfalen. Zur raschen Beseitigung der Defizite leistet die Landesregierung mit einem Sonderprogramm Hilfestellung. Handlungsschwerpunkt ist die Beseitigung der Unfallhäufungspunkte und der vorhandenen Mängel im Straßen- und Radwegenetz. Schon mit einfachen Markierungsmitteln, begleitet von leichten baulichen Eingriffen, können zahlreiche Unfallschwerpunkte entschärft werden. eh/difuSichere Radverkehrsnetze. Instandhaltung, Mängelbeseitigung und Verbesserung. Tagungsband zum Radverkehrssymposium in Köln am 15. Juni 1994.Graue LiteraturDF0515FahrradwegInstandhaltungMängelbeseitigungReinigungFinanzierungFahrradverkehrVerkehrssicherheit