Hofecker, OttoPöschl, Herwig1993-05-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/95512Die Studie stellt einleitend kurz die Struktur der Städte und Gemeinden Österreichs vor.Anhand der Beispiele der Städte Wien und Salzburg wird dann untersucht, inwieweit sich bei Städten, deren Image, Identität, Attraktion und Potenz sich im wesentlichen von der Kultur ableiten, dieser Faktor auch wirtschaftlich auswirkt und in welcher Weise sich daraus direkte ökonomisch-strategische Vorteile für die Städte ergeben.Weiterhin wird am Beispiel der Stadt Linz aufgezeigt, wie eine Stadt, die zunächst nicht über Kunst und Kultur bekannt ist, sondern eher als Industriestadt einen Namen hat, über verstärkte Anstrenungen und ambitionierte Projekte im Kulturbereich neue Impulse für eine dynamische zukunftsträchtige Stadtentwicklung setzen kann. wi/difuKultur und Stadtentwicklung. Studie für das Forschungsprojekt "Die Bedeutung der Kultur für die wirtschaftliche Entwicklung von Städten in Deutschland", Forschungsfeld "Städtebau und Wirtschaft".Graue LiteraturS93150015KulturStadtkulturStadtentwicklungKulturpolitikFinanzierungFremdenverkehrWirtschaftsfaktorStadtimageStadtplanung/Städtebau