Hackney, Rod1984-03-162020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/504388Angesichts der knappen öffentlichen Mittel und der hohen Kosten im Bereich des Wohnungsbaus werden neue Wege aufgezeigt, wie in Selbsthilfe von Gruppen unter Anleitung und Beratung von Architekten Altbausubstanz modernisiert werden kann. An einem Beispiel in Macclesfield, Cheshire werden die rechtlichen, organisatorischen, sozialen und finanziellen Aspekte dieser Art von Wohnungsmodernisierung und Quartierserneuerung näher untersucht. Dabei wird deutlich, dass es einer aktiven Selbsthilfegruppe bedarf, die eng mit einem beratenden Architekten zusammenarbeitet. Herausgestellt werden aber auch die Probleme, die besonders bei finanzschwächeren Bewohnern auftreten. Die Erfahrungen aus dem Projekt werden kritisch bewertet, aber insgesamt als positiv und nachahmenswert erachtet. kjWohnen/WohnungModernisierungWohnbedarfArchitektWohnungsbaupolitikStadterneuerungKostenWohnquartierSelbsthilfeBeratungNew role for architects as team leaders in self-help housing rehabilitation.Zeitschriftenaufsatz086912