Völker, Jan Christoph2012-10-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-8325-3173-7https://orlis.difu.de/handle/difu/200825Die Kommunalverwaltung nimmt aufgrund ihrer Einwohner- und Bürgernähe eine Vorreiterrolle in der Verwaltungsmodernisierung wahr. Die Dienstleistungsorientierung der Verwaltungsprozesse kann sie nur durch eine entsprechend ausgerichtete IT-Organisation erreichen. Ein Rahmenwerk zur Ausrichtung der IT-Organisation auf diese Ziele kann die IT Infrastructure Library (ITIL) als De-facto-Standard für IT-Service Management sein. Nach Darstellung relevanter Kontextfaktoren und dann der ITIL wird die Rolle der IT in der öffentlichen Verwaltung allgemein sowie speziell in den Ansätzen zur Verwaltungsmodernisierung (Neues Steuerungsmodell, E-Government) untersucht, und so die Wechselwirkung zwischen Zielen, Standards sowie Begriffen der ITIL und der Verwaltungsmodernisierungsansätze herausgearbeitet. Auf dieser Basis werden mit Hilfe von Interviews, einer IT-Reifegraduntersuchung in ausgewählten Kommunalverwaltungen Baden-Württembergs sowie einer Online-Befragung Aussagen zum Stand der ITIL-Implementierung getroffen. Hieraus folgen Empfehlungen für die Umsetzung der ITIL in IT-Organisationen kleinerer und mittlerer Gemeinden, auch bezüglich der aktuellen Gestaltung kommunaler Produktpläne hinsichtlich der IT.IT-Infrastructure Library (ITIL) für die Kommunalverwaltung unter besonderer Berücksichtigung der kleinen und mittleren Gemeinden in Baden-Württemberg.MonographieDW26160VerwaltungKommunalverwaltungVerwaltungsorganisationDienstleistungInformationstechnologieTechnische InfrastrukturFallstudieBefragungKleinstadtMittelstadtVerwaltungsmodernisierungSteuerungsmodellE-GovernmentBürgernäheExpertenbefragung