Graumann, SigridGrüber, Katrin2005-06-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-8258-8206-3https://orlis.difu.de/handle/difu/192305Das Buch leistet einen Beitrag zur aktuellen Debatte der Gesundheitsreform. Einerseits wird die jetzige Situation, insbesondere die von Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen beschrieben. Anderseits liefern die Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen Vorschläge zur gerechten Gestaltung des Gesundheitssystems unter den jetzigen ökonomischen Verhältnissen. Dies zeigt, dass Reformen und die Achtung der Rechte der Patienten vereinbar sind, wenn Rationierungs-, Priorisierungs- und Finanzierungsmodelle entwickelt werden, die ethische Grundsätze - und nicht lediglich einen maximalen Nutzen - zur Grundlage haben. difuPatient - Bürger - Kunde. Soziale und ethische Aspekte des Gesundheitswesens.MonographieDW16284GesundheitswesenDienstleistungKostenFinanzmittelVerteilungPatientBürgerKundeEthikGentechnologieGesundheitsreform