Romstorfer, AndreasDörr, Heinz2019-01-032020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520180020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/253139Hub-Flughäfen sind immer einem Ballungsraum zugeordnet und bilden oft eine hochurbane Airport-City aus, womit der Flughafenstandort ebenso zum Adressaten der Klimaziele wird. Dabei sind spezielle Rahmenbedingungen für die Dekarbonisierung zu beachten. Der Betrieb von Gebäuden und deren Verkehrsanbindung auf der Landseite genießt öffentliche Aufmerksamkeit, während der Flughafenbetrieb am Vorfeld als Selbstverständlichkeit angesehen wird. Das komplexe Zusammenwirken zahlreicher Akteure bei der Bodenabfertigung der Flugzeuge und die Vielfalt der eingesetzten Fahrzeuge und Geräte bilden Ansatzpunkte, sich mit der Mobilität des Bodenverkehrs auf der Luftseite zu befassen.Die Airside-Mobilität eines Hub-Flughafens. Innovationspotential am Vorfeld für nachhaltige Mobilität.ZeitschriftenaufsatzDH26574VerkehrLuftverkehrPersonenverkehrGüterverkehrFlughafenBetriebsablaufVerkehrsflächeFlächengliederungErreichbarkeitVerkehrsanbindungRuhender VerkehrWerkverkehrFahrzeugElektroantriebUmweltschutzKlimaLuftreinhaltungNachhaltigkeitKlimaschutzElektromobilität