Kossak, Andreas1993-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920939-1916https://orlis.difu.de/handle/difu/81389Im Auftrag der "Deutsch-Französisch-Schweizerischen Regierungskommision" wurde eine "KLV/GVZ-Strategie Oberrhein" erarbeitet. Sie empfiehlt eine differenzierte, dezentrale Standort-Struktur kooperierender und logistisch miteinander vernetzter Güterverkehrszentren und Logistikknoten. Die Binnenhäfen sind fast durchweg als Standorte für die Entwicklung zentraler Komponenten der GVZ-Strategie ausgewiesen. Keiner der Häfen kann heute jedoch im eigentlichen Sinne bereits als GVZ apostrophiert werden; die logistischen Funktionen sind erweiterungs- und vor allem vernetzungsbedürftig. Nicht zuletzt müssen zumindest die Häfen der Kernräume der Standortstruktur in Qualitäts-Produktionssysteme des Kombinierten Verkehrs der Bahn eingebunden werden; die KV-Systemverkehre von/nach den Oberrhein-Häfen sind auf Schiene und Wasser erheblich ausbaufähig. (-z-)Die Rolle der Binnenhäfen in der KLV/GVZ-Strategie für die Oberrhein-Region.ZeitschriftenaufsatzI9203027BinnenhafenSchieneUmweltschutzVerkehrGüterverkehrBinnenschifffahrtKombinierter VerkehrVerlagerungStudieStrategieExpertenkommissionGüterverkehrszentrum