EXTERNSchulz, Mario2016-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520062196-9485https://orlis.difu.de/handle/difu/225839Der Politikwissenschaftler und Tschechien-Experte setzt sich in seinem Artikel mit erfolgreichen aber wenig bekannten Instrumenten zur Lösung internationaler, historisch bedingter Konflikte auseinander. Am Beispiel der deutsch-polnischen Schulbuchkommission sowie der deutsch-tschechischen Historikerkommission entwickelt er ein Modell Transnationaler Räume und identifiziert auf Basis einer Literaturanalyse innerhalb der Geschichts-, Politik- und Kulturwissenschaften vielversprechende Forschungsdesiderata zu ihrer Arbeits- und Wirkungsweise.Transnationale Räume: unbekannte Instrumente zur Lösung internationaler Konflikte.Zeitschriftenaufsatz42XO8AIKDM16012018urn:nbn:de:0168-ssoar-453414RaumPolitikKooperationLandesgeschichteGeschichteIdentitätKonfliktInternationale ZusammenarbeitKriegKonfliktbewältigungVergangenheitsbewältigungTransnationaler RaumNationalitätTerritoriumSchulbuchLiteraturanalyse