ERTEILT2019-06-142020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/254859Diese Hochwasserschutzfibel gibt Hinweise und Arbeitsanleitungen, damit bei der Mehrzahl der zukünftigen Hochwasserereignisse schädigende Auswirkungen vermieden beziehungsweise abgemindert werden. Teil A befasst sich mit den Grundlagen und allgemeinem Wissen über die Hochwassergefahr und die Hochwasservorsorge. Teil B widmet sich der Bauvorsorge mit konkreten Beispielen zur geeigneten Vorsorge. Im Teil C folgen weitere Aspekte der Hochwasservorsorge wie zum Beispiel die Informationsvorsorge, die Verhaltensvorsorge und die Risikovorsorge. Ein zusätzliches Kapitel widmet sich der Hochwasserbewältigung und dem Wiederaufbau nach einem Hochwasserereignis. Im Anhang finden sich Materialien für die Organisation und die Durchführung von Maßnahmen der privaten Hochwasservorsorge.ALLHochwasserschutzfibel. Objektschutz und bauliche Vorsorge. Dezember 2018. 8. Aufl.Graue Literatur7P23MT6JDM19031821Bundesministerium des InnernZivilschutzHochwasserÜberflutungHochwasserschutzGebäudeschutzSchutzmaßnahmeVorsorgeplanungPlanungshilfeBauliche Vorsorge