Baedeker, Harald2007-01-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060174-4984https://orlis.difu.de/handle/difu/139090Die Bedingungen des Energiemanagements in kleinen und mittleren Kommunen sind bislang kaum fundiert untersucht worden. Ein Großteil der verfügbaren Hinweise und Handlungsempfehlungen resultiert aus den Erfahrungen der Großstädte. Doch die Erfordernisse kleiner Organisationseinheiten lassen sich nicht aus einer Abwärtsskalierung von großstädtischen Strukturen ableiten, denn die dort vielfach empfohlenen Vorgehensweisen passen nicht zu den Bedingungen und Möglichkeiten der kleinen und mittleren Kommunen. Nur wenn die spezifischen Gegebenheiten der Klein- und Mittelstädte berücksichtigt werden, lassen sich sinnvolle Handlungsempfehlungen formulieren. Vor diesem Hintergrund werden in dem Beitrag Strategien und Konzepte für das Energiemanagement speziell in kleinen und mittleren Kommunen entwickelt, die geeignet sind, Energieeinsparpotenziale zu erschließen. Besonders eingegangen wird dabei auf die Verbrauchs- und Betriebsdatenerfassung sowie die technische Realisierung. difuMehr Effizienz durch Strategie und Konzept. Energiemanagement in kleinen und mittleren Kommunen.ZeitschriftenaufsatzDH11636VersorgungStromWärmeEnergieverbrauchKennwertEnergieeinsparungKleinstadtMittelstadtÖffentliche EinrichtungBewirtschaftungDatenerfassungInformationstechnologieÖffentliches GebäudeEnergieeffizienzEnergiemanagementTelematikContractingHandlungsempfehlung