Menzler, Jürgen1986-02-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261967https://orlis.difu.de/handle/difu/520503Die Arbeit behandelt die Bettelgesetzgebung in den einzelnen hessischen Territorien. Um genauer auf die Bettelgesetzgebung in diesen Gebieten eingehen zu können, wird zunächst ein umfassender Überblick über die Geschichte des Bettelwesens und der Bettelgesetzgebung bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges gegeben. Zum besseren Verständnis werden die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert behandelt. Im Anschluß an die Einzeldarstellungen der gesetzlichen Regelungen in den genannten Territorien wird eine vergleichende Betrachtung zwischen diesen angestellt. kp/difuBettlerBetteleiSozialgeschichteArmutAufklärungSozialwesenStadtgeschichteLandesgeschichteGesetzgebungRechtsgeschichteWissenschaft/GrundlagenGeschichteDie Bettelgesetzgebung des 17. und 18. Jahrhunderts im Gebiet des heutigen Landes Hessen. Dargestellt unter Berücksichtigung des Einflusses der Aufklärung für die Landgrafschaften Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt, die Freie Reichsstadt Frankfurt am Main und die Fürstentümer Nassau-Oranien, Nassau-Weilburg und Nassau-Usingen.Graue Literatur103651