Toprak, Ahmet2014-06-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620130022-5940https://orlis.difu.de/handle/difu/231688Entscheidend für die Arbeit mit türkeistämmigen Jungen ist die Berücksichtigung ihrer besonderen Sozialisationsbedingungen. Aus diesem Kontext werden die besonderen Denk- und Handlungsstrukturen nachvollziehbar. Anschließend werden spezifische Einsatzgebiete - Schwerpunkt ist aber der Kontext der Jugendarbeit - und Inhalte dargestellt, die einen knappen Überblick über Möglichkeiten des Einsatzes Konfrontativer Methoden geben. Abschließend werden die besonderen Herausforderungen erörtert, denen sich pädagogische Fachkräfte in der Konfrontativen Jungenarbeit stellen müssen.»Ich lasse mir von Frau nichts sagen!« Konfrontation in der pädagogischen Arbeit am Beispiel türkeistämmiger Jungen.ZeitschriftenaufsatzDR20159SozialarbeitJugendhilfeAusländerJugendlicherSozialverhaltenSozialbeziehungWertvorstellungZuwanderungMigrantTürkeTraditionKonfliktverhaltenKonfrontationGesprächsführungFallbeispiel