2007-10-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/196232Mit der gleichen Methode wie 2004 haben die Wirtschaftsforscher von Prognos im Frühjahr 2007 die Zukunftschancen aller Städte und Kreise des Landes untersucht. Und insgesamt betrachtet stellen die Experten dem Standort in diesem Jahr ein noch besseres Zeugnis aus als vor drei Jahren. Die Zahl der Regionen, denen Prognos mehr oder weniger große Zukunftschancen attestiert, hat deutlich zugenommen. Und die wichtigste Nachricht der gesamten Studie ist: Auch in Ostdeutschland gibt es Lichtblicke. Zumindest einzelne Regionen in den neuen Bundesländern konnten ihr Abschneiden im Ranking gegenüber 2004 deutlich verbessern. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass vier der neuen Regionen, die im Anschluss an die Auftakt-Berichterstattung über die Studie im Handelsblatt porträtiert wurden, in Ostdeutschland lagen. Der Sonderdruck fasst die gesamte Handelsblatt-Berichterstattung über den Zukunftsatlas 2007, die sich über zwei Wochen erstreckte, zusammen. Ergänzend sind weitere Ergebnisse und Thesen zur zukünftigen Entwicklung von Deutschlands Regionen sowie die Methodik dargestellt. sg/difuPrognos Zukunftsatlas 2007. Deutschland wächst wieder. Die deutsche Wirtschaft. Entwicklung und Perspektive. Analyse der Wachstumsregionen. Umfassendes Standortranking.Graue LiteraturDW21235WirtschaftsentwicklungWirtschaftswachstumEntwicklungstendenzPerspektiveRegionStandortWirtschaftsaufschwungRanking