Seggern, Hille vonOrth, Timm1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/480141Das Spielverhalten von Kindern in zwei Hamburger Stadtteilen wurde untersucht. Bei der Beobachtung der Aufenthaltsorte war der Straßenraum auffallend stark besucht. Bezüglich der Zusammensetzung der Kindergruppen wurde - besonders in stark verkehrsbelasteten Bereichen - eine Unterrepräsentation jüngerer Kinder festgestellt. Als Folgerung für die Stadtplanung wird ein stärkerer Ausbau wohnungsnaher Spielplätze, angelehnt an das Fußwegenetz, vorgeschlagen. csWohnen/WohnungFreiflächeErhebung/AnalyseKinderspielplatzWohnumfeldWohnstraßeVerhaltenSpielverhaltenSpielplatzKindKinder auf der Straße.Zeitschriftenaufsatz061540