Ooyen, Robert Christian vanMöllers, Martin H. W.2007-01-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620063-531-14762-5https://orlis.difu.de/handle/difu/194686Das Bundesverfassungsgericht wird seit Jahrzehnten von der Politikwissenschaft eher selten thematisiert, obwohl es gerade im deutschen Regierungssystem ein machtvoller politischer Akteur ist. Der Band schließt diese Lücke. In den Beiträgen werden Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts im Spannungsfeld von Politik und Recht einer umfassenden, aktuellen sozial- und rechtswissenschaftlichen Analyse unterzogen. Der politische Prozess und die (rechts-)politischen Implikationen der Verfassungsrechtsprechung stehen im Vordergrund. Dabei werden theoretische Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit, methodische Zugänge der Analyse und die historischen Entwicklungen ausführlich miteinbezogen. difuDas Bundesverfassungsgericht im politischen System.MonographieDW19679VerfassungsrechtTheoriePolitikwissenschaftRechtswissenschaftSozialwissenschaftRegierungGerichtInstitutionengeschichteRechtsprechungPerspektiveReformVerfassungsgerichtsbarkeit