ERTEILTAlcaide, Naomi2019-12-102020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620191867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/256597Europa, Deutschland und unsere Demokratie befinden sich in der Krise - so liest es sich überall. Der gesellschaftliche Diskurs ist geprägt von Schlagzeilen über das politische Versagen repräsentativer Institutionen und Einzelpersonen. Der Politikwissenschaftler Wolfang Merkel resümiert jedoch, dass insbesondere in Bezug auf Wahlen, politische Rechte und Teilnahmechancen "in keinem ihrer Aspekte dramatische Verschlechterungen der demokratischen Qualität in den letzten drei Jahrzehnten offenbart [würden], die die Thesen der Postdemokratie, Fassadendemokratie oder einer akuten Krise der Demokratie rechtfertigen". (Merkel 2015, S. 483) Er spricht vielmehr von einer Erosion der Demokratie, die sich besonders in Form politischer Exklusion einzelner gesellschaftlicher Schichten äußert.ALLBerlin entwickelt neue Nachbarschaften - und Vertrauen?ZeitschriftenaufsatzLW7I05ORDM19112532vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, BerlinStadtentwicklungStadtpolitikFlüchtlingsunterkunftNachbarschaftStadtgesellschaftProjektVertrauen