Wolf, KlausScholz, Claudia MariaRohrbach, Christian2002-02-272020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2620003-923218-23-0https://orlis.difu.de/handle/difu/52700Die Untersuchung der Nutzerstruktur der Badegäste am Langener Waldsee wurde im Rahmen der anwendungsorientierten Pflichtveranstaltung des Grundstudiums Diplomgeographie und in Zusammenarbeit mit dem Umlandverband vorgenommen. Im Juli 1997 wurde von einer Gruppe von Studierenden des Fachbereichs Geographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main ein Geländepraktikum durchgeführt, in dessen Verlauf die notwendigen Vorarbeiten für die Untersuchung erbracht wurden. Das Ziel bestand darin, das empirische Material als Grundlage für die geforderte Stellungnahme zu erheben. Auf der Basis der Ergebnisse wurden die vorhandenen Problembereiche für die Praxis lokalisiert, analysiert und mögliche Lösungsansätze aufgezeigt. Untersucht wurden die soziodemographischen und -ökonomischen Merkmale der Besucher des Langener Waldsees, der Einzugsbereich, die Erreichbarkeit und die Verkehrsmittelwahl, die Nutzung des Langener Waldsees in ihrer zeitlichen und räumlichen Verteilung und das Spektrum der Aktivitäten der Besucher und die Bewertung der Freizeiteinrichtung Langener Waldsee. kl/difuDer Langener Waldsee - Struktur und Potential einer Freizeiteinrichtung.Graue LiteraturDF5362FreizeiteinrichtungSeeNaherholungNutzungBewertungBefragungAktionsraumFreizeitErholungNutzerstruktur