Pagels, U.Wilkening, F.1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/446189Ziel der Arbeit ist die Einschätzung der bauleitplanerischen Festsetzungsmöglichkeiten und der faktischen realen Einwirkungsmöglichkeiten der Bauleitplanung (Stadtplanung) sowie die Klärung ihrer gegenseitigen Abhängigkeit und Gewichtung im Planungsprozeß. Es wird nachgewiesen, daß sich aus dem Baurecht eine Vielzahl von Festsetzungsmöglichkeiten ergeben, die in der Lage sind, den Gestaltungsrahmen weit oder eng zu bestimmen. Allerdings zeigt ein Exkurs in die Planungspraxis verschiedener Hannoverscher Planungs- und Bauträger, wie weit der planerische Alltag von dem im BBauG vorgesehenen Weg entfernt ist.BauleitplanungStadtplanungArchitekturPlanungDer gestalterische Aspekt in der verbindlichen Bauleitplanung. Exemplifiziert an drei Objekten aus der Hannoverschen Planungspraxis.Graue Literatur022128