Perkmann, Urban2014-01-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/220668Der Handel auf öffentlichen Flächen ist eine flexible und vielfältige Sonderform des Einzelhandels. Die Händler verkaufen ihre Waren meist an beweglichen Ständen auf öffentlichen Straßen oder auf den wöchentlich, monatlich oder jährlich stattfindenden Märkten. Aktuelle Studien in Europa und Italien orten große Schwierigkeiten und Herausforderungen für diesen Sektor, insofern die Märkte an Atmosphäre und Attraktivität eingebüßt haben sowie die Vielfalt und Qualität der Waren abgenommen hat. Aus diesem Grund wurden die wesentlichen Strukturdaten dieses Wirtschaftszweiges unter Zuhilfenahme einer Vielzahl von Sekundärquellen (Handelsregister, Stockview-InfoCamere, Marktkalender uvm.) untersucht. Zusätzlich wurde eine umfassende Primärerhebung von 164 Händlern, durchgeführt - großteils vor Ort auf 26 Märkten in ganz Südtirol, um weitere Strukturinformationen sowie die Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken.Der Handel auf öffentlichen Flächen in Südtirol. Ein Baustein der Nahversorgung.Graue LiteraturDM13120520HandelEinzelhandelWirtschaftszweigMarktWochenmarktRegionalwirtschaftNahversorgungGrundversorgungFliegender HandelLokale WirtschaftEmpirische Untersuchung